Dass man mit Ingwer tatsächlich abnehmen kann, liegt an unterschiedlichen Effekten, welche die in der Knolle enthaltenen Wirkstoffe auf unseren Organismus haben.
Zum einen hält Ingwer den Blutzuckerspiegel stabil, was uns vor Heißhungerattacken bewahrt und zum anderen fördert er die Produktion des Appetit hemmenden Hormons Leptin, sodass wir längere Zeit ohne Nahrung auskommen und unser Körper die Chance bekommt, auf seine Reserven und damit auf die unerwünschten Fettpölsterchen zurückzugreifen.
Mit der Wirkung von Ingwer auf unser Verdauungssystem und den Stoffwechsel beschäftigt sich die Wissenschaft schon eine ganze Weile.
In einer übergeordneten Studie aus dem Jahr 2019, in welcher unzählige Daten aus vorangegangenen Studien mit übergewichtigen Teilnehmern ausgewertet wurden, kam man zu folgenden Feststellungen:
Nicht alle Studien können das bestätigen fanden aber andere positive Eigenschaften:
Beim Abnehmen heizt Ingwer unserem Körper so richtig ein und das im wahrsten Sinne des Wortes. Er kurbelt nicht nur die Fettverbrennung an, sondern auch die Produktion von Speichel, Magen- und Gallensäften, sodass die Verdauung beschleunigt wird. Eine gute Verdauung ist ausschlaggebend für ein gesundes Körpergewicht.
Die Beschleunigung des Stoffwechsels hat einen zusätzlichen Kalorienverbrauch zur Folge und verhindert damit die Umwandlung von Kalorien in weitere Fettdepots. Für weniger Hunger sorgt das im Ingwer enthaltene Gingerol mit seinem Appetit hemmenden Eigenschaften.
So wirkt Ingwer beim Abnehmen:
Ein ständiges Hungergefühl und die berühmten Heißhungerattacken sind die am häufigst genannten Gründe für eine Gewichtszunahme. Dabei fällt es vielen Menschen sehr schwer, mit dem Naschen aufzuhören und dem ersten Hungergefühl zu widerstehen. Ingwer ist in der Lage, die Lust aufs Essen auf natürliche Art und Weise zu bremsen und Heißhungerattacken zu vermeiden.
Stress ist heutzutage Hauptursache vieler Beschwerden und bringt nicht selten den gesamten menschlichen Organismus durcheinander. Bei Dauerstress schüttet unser Körper das Dickmacher-Hormon Cortisol aus, welches dafür verantwortlich ist, dass wir sogenannte Schutzpolster am Bauch anlegen. Die pflanzlichen Wirkstoffe von Ingwer wirken ausgleichend und stoppen dadurch die Überproduktion des Hormons, sodass wir unsere Balance wieder finden.
Je mehr Übergewicht wir mit uns herumtragen, desto mehr vergeht unsere Lust auf Bewegung. Das wiederum sorgt dafür, dass wir immer weniger Kalorien verbrennen. Ein Teufelskreis, den man mit Ingwer durchbrechen kann. Mit seinen ätherischen Ölen verfügt er über einen erfrischenden Effekt, der die Energie in unseren Körper zurückbringt und uns in die Lage versetzt, den inneren Schweinehund zu überwinden und aktiv zu werden.
Die beim Verzehr durch Ingwer hervorgerufene Thermogenese verbrennt unsere Fettzellen. Hierbei entsteht Wärme als Nebenprodukt der beschleunigten Verdauung. Auch beim Ankurbeln des Energiestoffwechsels (Sport) und der Muskelaktivität entsteht dieser Effekt. Die Körpertemperatur wird nach oben getrieben und es wird Fett verbrannt.
Bei einer langsamen Verdauung, sammeln sich belastenden Abfallprodukte in unserem Darm an, was auf Dauer einen schädlichen Einfluss auf die Darmflora und damit auf unserem gesamten Organismus hat. Zusätzlich sorgt sie dafür, dass das Abnehmen deutlich schwieriger wird. Ingwer bringt die Verdauung wieder in Gange und regt die Verdauungsenzyme an, sodass belastende Substanzen schneller ausgeschieden und Fettreserven effektiver abgebaut werden.
Um den positiven Effekt von Ingwer zum Abnehmen zu nutzen, sind keine Unmengen an Ingwer nötig. In den oben aufgeführten Studien kamen in der Regel 1 bis 3 Gramm täglich über mehrere Wochen eingenommen zum Einsatz.
Da Ingwer daneben über viele weitere positive Eigenschaften verfügt, lohnt es sich besonders, ihn in den eigenen Ernährungsplan zu integrieren.
Dazu kannst du zum Beispiel folgenden Möglichkeiten nutzen:
Mit Ingwertee oder Ingwerwasser bringst du bereits am Morgen deinen Stoffwechsel in Schwung, ohne dass du Kalorien zu dir nimmst. Das Wasser kann über den Tag verteilt an heißen Tagen als Durstlöscher und der Tee an kalten Tagen zum Aufwärmen getrunken werden. Die schnelle und einfache Zubereitung aus der frischen Wurzel machen diese Getränke zur perfekten Begleitung für eine gesunde Gewichtsabnahme.
Die Zubereitung von Ingwertee oder Ingwerwasser braucht nicht viel Zeit und ist ganz einfach:
Das Wasser wird genauso zubereitet. Die Ingwerscheiben können hier ruhig bis zu 20 Minuten im Wasser belassen werden. Anschließend werden sie entfernt und das Wasser nach Belieben mit Limetten- und Gurkenscheiben sowie Minzblätter aufgepeppt. Über den Tag verteilt kannst du bis zu zwei Liter davon als Durstlöscher auf nüchternen Magen genießen und es bei Bedarf auch mit anderen Teesorten (Beeren Tee) mischen.
Die Ingwerknolle kann zwar viel – aber zaubern kann sie nicht. Allein mit Ingwer abnehmen geht nicht. Doch um dich beim Abnehmen zu unterstützen ist sie einfach perfekt.
In Verbindung mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung kann die Ingwerknolle tatsächlich wahre Wunder vollbringen. Dabei wirkt sie unterstützend, was jedoch eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse und zusätzlicher sportlicher Aktivität wie Radfahren, Schwimmen oder den Besuch eines Fitnessstudios voraussetzt.
Mit Ingwer kannst du innerhalb einer Woche zwischen 250 und 500 Gramm Gewichtsverlust pro Woche rechnen. Zu schnelles Abnehmen ist hier auf keinen Fall gewünscht, da dies nur den gefürchteten Jo-Jo-Effekt fördert und zu neuen Fettpolstern führt.
Wie bei allen Dingen, gibt es immer zwei Seiten. Und so sollen auch hier Pro und Contra aufgeführt werden:
Pro zur Gewichtsreduzierung mit Ingwer:
Contra zur Gewichtsreduzierung mit Ingwer:
Scharfe Lebensmittel gelten im Allgemeinen als sogenannte Fettkiller. Ingwer ist ein Lebensmittel, dass dank seiner Scharfmacher dafür geeignet ist, das Abnehmen zu unterstützen. Dies wurde immer wieder durch Studien bewiesen.