fbpx

Ingwer Dosierung

Da es sich bei Ingwer um ein natürliches Heilmittel handelt, sind keine großen Mengen bei der Anwendung notwendig. Die Ingwer Dosierung ist außerdem nicht ganz so bedeutend wie die Wichtigkeit der regelmäßigen Anwendung, um von den positiven Effekten des Ingwers zu profitieren, vor allem im präventiven Bereich. 

Für eine angemessene Dosierung sollten Sie auf folgenden Dinge achten.

Deshalb ist eine richtige Dosierung wichtig

Experten treffen immer wieder die Aussage, dass bereits 2 Gramm Ingwerpulver ausreichen, um eine Wirkung zu erzielen und die tägliche Dosis nicht mehr als maximal 5 Gramm Ingwerpulver betragen sollte. Nutzt man frischen Ingwer, beträgt hier die maximale Dosis 50 Gramm pro Tag.

Als zweiter wichtiger Fakt ist zu beachten, dass sich die Effekte des Ingwers laut Studienberichten nicht verstärken, wenn man die Dosis erhöht. 

Diese Empfehlungen beziehen sich auf die Anwendung von Ingwer bei einem akuten Geschehen. 

Ein Zuviel an Ingwer kann in manchen Fällen unangenehme Nebenwirkungen aufweisen wie: 

  • Sodbrennen
  • Blutgerinnungsstörungen
  • Blutspiegelsenkung
  •  

Wenn Sie zu einer der folgenden Gruppe von Menschen gehören, sollten Sie Ingwer nur bedingt oder gar nicht anwenden. Im Zweifelsfall sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt: 

  • Menschen, die vor einer Operation stehen
  • Menschen, die unter Sodbrennen leiden
  • Frauen, die unter Menstruationsbeschwerden leiden
  • Frauen in der Schwangerschaft
  •  

Wenn Sie Ingwer präventiv einsetzen wollen, integrieren sie diesen einfach in Ihren täglichen Speise- und Getränkeplan. Dank des Internets ist es nicht mehr schwer ausreichend Rezepte zu finden, bei deren Zubereitung Ingwer eine Bereicherung darstellt. Auch leckere Ingwershots, Limonaden und Ingwertee  sind lecker und wirkungsvoll in der kalten Jahreszeit.

Wie sollte Ingwer dosiert werden?

Die Ingwer Dosierung ist abhängig von der Form, in welcher Ingwer konsumiert werden soll. 

Ingwer Tee

Am besten wirksam ist Ingwertee, wenn Sie diesen aus einer frischen Knolle zubereiten. Dafür schneidet man 1-2 sehr dünne Scheiben von der frischen ungeschälten Ingwerknolle ab und übergießt diese mit siedendem Wasser. Anschließend lässt man das Ganze mindestens 10 Minuten ziehen. Bei Bedarf können Zitrone und Honig zugefügt werden. 

Soll der Tee mit Ingwerpulver aufgegossen werden, reicht ein Teelöffel auf 250 ml siedenden Wassers aus. Auch hier den Tee wieder 10 Minuten ziehen lassen und je nach Geschmack mit Zitrone und Honig aufpeppen.

Alle 2-3 Stunden kann man eine Tasse Tee zu sich nehmen. Über den Tag verteilt sollte dabei nicht mehr als ca. 1 Liter davon getrunken werden.

Ingwer Trunk

Diesen kann man in einer geschlossenen Glasflasche längere Zeit im Kühlschrank nutzen und kalt oder auch warm je nach Jahreszeit genießen. 

Um den Trunk herzustellen, benötigen Sie 1 daumengroßes Stück Ingwer, 1 Bio-Zitrone oder Orange, 2-3 Teelöffel Rohrzucker und 1 Liter Wasser. Alles zusammen in einen Mixer geben und pürieren und anschließend durch ein Sieb abgießen und in eine Glasflasche mit festem Verschluss geben. Bei Bedarf können Sie noch 2-3 Minzblätter dazu geben.

Auch hiervon können Sie alle 2-3 Stunden ein Glas genießen, sollten jedoch bei max. 1 Liter pro Tag bleiben.

Dosierung bei Erkältung

Bei Erkältungen leistet Ingwer wertvolle Dienste. Allerdings ist dann mehr als eine Tasse Ingwertee pro Tag notwendig. Bei einer akuten Erkältung sind alle 2-3 Stunden eine Tasse Tee ratsam. Wenn es vertragen wird, darf bei einer akuten Erkältung die Tagesdosis auf 2 Liter am Tag für 1-3 Tage erhöht werden. 

Dosierung bei Schmerzen

Frischer Ingwer kann in kleinen Dosen mehrmals am Tag zerkaut werden. Auch als Tee kann man ihn alle 2-3 Stunden anwenden oder den o.g. Ingwertrunk nutzen. 

An den bereits empfohlenen Mengen für die Einnahme ändert sich nichts.

Auch als ätherisches Öl kann Ingwer eingesetzt werden, einfach, indem man 1-2 Tropfen in ein Trägeröl (z.Bsp. Johanniskrautöl) mischt und einmassiert.

Wohl gemerkt sollte sein, dass die Wirkung von Ingwer erst nach einer Einnahme über einen längeren Zeitraum eintritt. 

Dosierung zum Abnehmen

Da Ingwer zugesagt wird die Verdauung anzuregen, kann man ihn als Tee oder Ingwerwasser auch im Zuge einer Ernährungsumstellung einsetzten. Am besten trinken Sie den Tee vor den Mahlzeiten und am frühen Morgen. Das “Ingwerwasser” wird genauso hergestellt wie der Tee und kann heiß oder kalt getrunken werden.

Welche Dosierung wird von wissenschaftlichen Studien empfohlen?

Aufgrund mehrerer Studien empfiehlt die Europäische Arzneimittel Agentur EMA folgende Dosen:

  • Bei Reiseübelkeit als Kapsel sollten Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene 250 mg pro Kapsel max. 10 Kapseln pro Tag einnehmen.

Die EMA rät von einer Einnahme ab vor Operationen oder bei erhöhter Blutungsneigung. 

In anderen Studien findet man immer wieder die Aussage, dass eine Erhöhung der Tagesdosis keine besseren oder früheren Erfolge verspricht.

In welcher Form sollte Ingwer eingenommen werden?

Ingwer kann sowohl frisch als auch getrocknet und in Pulverform eingenommen werden. Es hängt von den eigenen Präferenzen ab, in welcher Form Sie Ingwer anwenden wollen. 

Ingwer roh verwenden

Wer Ingwer roh verarbeiten möchte, sollte bedenken, dass Ingwer aus konventionellem Anbau wahrscheinlich mit Pestiziden belastet ist. In diesem Fall sollte die Knolle vorsichtshalber vor der Verwendung geschält werden. Dabei gehen allerdings wertvolle Inhaltsstoffe verloren.

Ingwer aus kontrolliertem biologischen Anbau braucht man nicht schälen. Hier reicht es aus die Knolle gründlich zu waschen, bevor man sie verwendet. 

Roh verwendet kommt man in den Genuss der vollen Schärfe von Ingwer. Das schützt definitiv vor einer Überdosierung. 

Wie bereits erwähnt lieg die empfohlenen maximale Tagesdosis von frischem Ingwer bei maximal 50 Gramm.

Ingwer roh verwenden

Egal, ob Sie Ingwertee, Ingwerwasser oder Ingwerlimonade bevorzugen – Ingwer als Getränk ist in Maßen genossen bekömmlich und gesund. Herstellen kann man die Getränke aus der frischen Wurzel oder Ingwerpulver. Täglich sollten davon nicht mehr als 1 Liter konsumiert werde.

Ingwerpulver einnehmen

Ingwerpulver wird aus der getrockneten Ingwerknolle gewonnen. Sie können es selbst herstellen. Es gibt Ingwerpulver aber auch schon fertig zu kaufen – entweder in loser Form oder in Kapseln.

In loser Form lässt sich das Pulver prima als Küchengewürz verwenden und bei Bedarf können davon täglich bis zu maximal 5 Gramm eingenommen werden. 

Wer den Geschmack des Ingwers nicht mag, kann auf die Kapseln zurückgreifen. Diese eignen sich auch für die Einnahme, wenn Sie unterwegs – zum Beispiel im Urlaub oder auf Geschäftsreise sind.

Fazit

Wer täglich kleine Mengen Ingwer als Gewürz in der Küche nutzt, gerne mal eine Tasse Ingwertee genießt und sich im Sommer mit leckerem Ingwerwasser erfrischt, kann in der Regel nichts falsch machen. Hören Sie dabei immer auf Ihren Körper. Treten Unwohlsein, Magenprobleme oder Sodbrennen auf, lassen Sie den Ingwer für ein paar Tage weg und Sie werden sehen, ob die Beschwerden mit dem Ingwer zu tun hatten oder nicht. 

Da die Ingwerknolle zu 80 Prozent aus Wasser besteht dürfen von ihr 50 Gramm täglich verzehrt werden, während man beim Ingwerpulver nicht mehr als maximal 5 Gramm täglich nutzen sollte.

Ähnliche Artikel

Unsere Produkt-Empfehlung für Ingwer
Ingwer Kurkuma Shot